Produkt zum Begriff Riesling:
-
Walter Riesling Classic 2020 - Weißwein / halbtrocken - Deutschland / Mosel - Riesling / Weingut Walter
Weißwein halbtrocken - Deutschland / Mosel - Riesling / Weingut Walter - Die feinherbe Stärke der Mosel #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Der große Erfolg und das internationale Renommee der Moselweine ist sicherlich auf die feinherben Rieslinge zurückzuführen. Hier findet das Spiel zwischen der knackigen Säure und der feinen Restsüße den idealen Spielplatz um sich zu entfalten. Der Riesling Classic steht beim Weingut Walter für die feinherbe Variante des Gutsrieslings. Gerrit Walter legt größten Wert auf Handarbeit und gesundes und reifes Traubenmaterial. Die Trauben für seinen Riesling Classic stammen von rund 25 Jahre alten Reben, die in den Lagen Pündericher Marienburg, Briedeler Weisserberg und Briedeler Schäferlay stehen. Die Böden, in den extremen Steillagen, sind von den typischen Grauschieferböden mit Quarziteinschlüssen geprägt. Nach der selektiven Handlese und einer Maischestandzeit von rund 8 Stunden wurde der Wein im Edelstahltank vergoren und für 2 Monate auf der Hefe ausgebaut. Der Wein zeigt eine wunderschöne Nase mit Aromen von Aprikosen, Pfirsich, Apfel, Bergamotte, Zitronen, Melisse, Ginster, Feuerstein und Heu. Am Gaumen knackig, betörendes Spiel, wunderschöne Frucht, feinwürzig, finessenreich, sehr elegant, feinster Schmelz, animierend und sehr lange anhaltend. Passt gut zu Gartenparty,Mädelsabend,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Asiatische Gerichte,Currygerichte,Sushi,Tapas
Preis: 7.99 € | Versand*: 5.95 € -
Walter Briedeler Riesling 2019 - Weißwein / trocken - Deutschland / Mosel - Riesling / Weingut Walter
Weißwein trocken - Deutschland / Mosel - Riesling / Weingut Walter - Ein toller Ortswein #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Der Briedeler Riesling Ortswein repräsentiert die beiden Lagen Briedeler Weisserberg und Briedeler Schäferlay. Beide Lagen sind von den typischen Grauschieferböden mit Quarziteinschlüssen geprägt. Der Weisserberg ist ein sehr gut durchlüfteter Südhang, bei dem die Trauben bis spät in den Herbst am Rebstock hängen können. Gerrit Walter wählte für den Ortswein nur Trauben der ältesten Rebstöcke aus, welche zwischen 25 und 35 Jahre alt sind. Nach der selektiven Handlese und einer rund zwölfstündigen Maischestandzeit wurde der Wein im Edelstahltank vergoren und anschließend für 3 Monate auf der Hefe ausgebaut. Der Wein zeigt eine konzentrierte Nase mit Aromen von Pfirsich, Grapefruit, Bergamotte, Apfel, Quitten, Melisse, Feuerstein, Heu und florale Akzente. Am Gaumen rassig, dichte Frucht, mineralische Kühle, durch das tolle Spiel zeigt der Weine eine enorme Spannung, finessenreich, zupackende Eleganz, animierend, glasklar und fast endlos lange anhaltend. Passt gut zu Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Fisch,Quiche,Salzige Tapas,Sushi
Preis: 10.50 € | Versand*: 5.95 € -
Walter Marienburg Riesling 2021 - Weißwein / trocken - Deutschland / Mosel - Riesling / Weingut Walter
Weißwein trocken - Deutschland / Mosel - Riesling / Weingut Walter - Ein saftiger und fülliger Riesling #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Die vom VDP klassifizierte "GROSSE LAGE" Pündericher Marienburg ist ein nach Süden ausgerichteter Weinbergshang. Die Weinberge haben eine Hangneigung von 40-50° und ihre tiefgründigen Tonschiefer- Verwitterungsböden sind zum Teil mit Lehm durchzogen. Dies macht die Weine sehr saftig und körperreich. Für dern Marienburg Riesling wurden nur Trauben der ältesten, bis zu 35 Jahre alten, Rebstöcken aus. Nach der selektiven Handlese und einer Maischestandzeit von bis zu 24 Stunden wurde der Wein im Edelstahltank vergoren und anschließend für drei Monate auf der Hefe belassen. Die unglaublich konzentrierte und klare Nase zeigt Aromen von Pfirsich, Mandarinenzesten, Mirabellen, Bergamotte, Grapefruit, Apfel, Quitten, Melisse, Feuerstein, Kräuterwiese und florale Akzente. Am Gaumen knackig, füllig, viel saftige Frucht, feinwürzig, mineralische Kühle, finessenreich, zupackende Eleganz, feines Spiel, zarter Schmelz und fast endlos lange anhaltend. Passt gut zu Festessen,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Fisch,Geflügel,Lachs, Thunfisch, Schwertfisch vom Grill
Preis: 24.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schloss Vollrads Sommer Riesling
Der Sommer Riesling vom Rheingauer Spitzenerzeuger Schloss Vollrads ist der perfekte Wein für lange, laue Sommerabende. Fruchtige Aromen von Weinbergpfirsich und Mirabellen, bereichert durch einen Hauch Zitronengras und Minze. Die perfekte fruchtige Frische! Eine lebhafte Säure harmoniert mit der präsenten Frucht und macht einfach nur Freude.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Warum heißt Riesling Riesling?
Der Name "Riesling" stammt wahrscheinlich vom deutschen Wort "Ries" ab, das sich auf die Rebe selbst bezieht. Es wird angenommen, dass der Name aufgrund der großen Größe der Trauben oder der Beeren gewählt wurde. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von der Stadt Rüsselsheim am Rhein stammt, wo die Rebsorte möglicherweise erstmals dokumentiert wurde. Letztendlich bleibt die genaue Herkunft des Namens Riesling jedoch unklar und es gibt verschiedene Theorien dazu. Trotzdem hat sich der Name im Laufe der Zeit fest etabliert und ist heute weltweit bekannt für die hochwertigen Weine, die aus dieser Rebsorte hergestellt werden.
-
Wie findet ihr Riesling?
Als KI habe ich keinen Geschmackssinn, daher kann ich keine persönliche Meinung zu Riesling haben. Riesling ist jedoch eine beliebte Rebsorte, die für ihre fruchtigen Aromen und ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Viele Menschen schätzen den frischen und lebendigen Charakter von Riesling-Weinen.
-
Wo wird Riesling angebaut?
Riesling wird hauptsächlich in Deutschland angebaut, insbesondere in den Regionen Mosel, Rheingau und Pfalz. Es ist auch in anderen Ländern wie Frankreich (insbesondere im Elsass), Österreich, Australien, Neuseeland, den USA (vor allem in Kalifornien und Washington State) und Kanada (insbesondere in Ontario und British Columbia) weit verbreitet. Die Rebsorte gedeiht am besten in kühleren Klimazonen und auf steinigen Böden, die eine gute Drainage bieten. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Terroirs kann Riesling in einer Vielzahl von Weinbauregionen auf der ganzen Welt erfolgreich angebaut werden.
-
Welches Glas für Riesling?
Welches Glas für Riesling? Riesling wird am besten in einem Glas mit einer schlanken Form und einer leicht nach innen gerichteten Öffnung genossen. Dieses Design hilft, die Aromen und den Geschmack des Weins zu konzentrieren und zu lenken. Ein Glas mit einem schmalen Kelch und einer dünnen Lippe eignet sich besonders gut, um die feinen Nuancen und die Frische eines Rieslings zu betonen. Es ist wichtig, dass das Glas groß genug ist, um genügend Platz für den Wein zu bieten und seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Letztendlich ist es jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks, welches Glas für Riesling am besten geeignet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Riesling:
-
Nik Weis Mosel Riesling VDP.Gutswein trocken 2022
Nik Weis Mosel Riesling VDP.Gutswein trocken 2022 Mit dem Mosel Riesling VDP.Gutswein trocken bringt das renommierte Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof einen klaren, puristischen Riesling auf die Flasche, der die typische Stilistik der Mosel mit einer modernen Handschrift verbindet. Die Trauben st...
Preis: 11.95 € | Versand*: 5.90 € -
Van Volxem Riesling Rotschiefer Mosel Kabinett feinherb
Van Volxem Riesling Rotschiefer Mosel Kabinett feinherb
Preis: 15.90 € | Versand*: 6.99 € -
Riesling feinherb Schloss Vollrads 2022
Entdecken Sie den einzigartigen Riesling feinherb von Schloss Vollrads Der Riesling feinherb von Schloss Vollrads aus dem Rheingau ist ein wahres Schmuckstück in der Welt der erlesenen Weine. Die edle Kombination aus Tradition und moderner Innovation macht diesen Wein zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Schloss Vollrads einer der ältesten und renommiertesten Weingüter Deutschlands bezaubert mit einem Riesling der durch seine feinherbe Balance besticht und selbst anspruchsvollste Gaumen beei...
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.00 € -
Schloss Vollrads Riesling trocken 2023
Der Schloss Vollrads Riesling ist trocken ein attraktiver Rheingau Riesling mit charakteristischen Aromen von feinen Zitrusnoten, gelber Apfel, reifer Pfirsich und Honigmelone. Am Gaumen besticht dieser Riesling durch seine Frische, lebendige und gut eingebundene Säure und ange- nehmen Fruchtaromen, die ihn zu einem universellen Essensbegleiter macht. Auch ohne Speisbegleitung ist dieser Riesling ein ganz besonderer Genuss. Terroir des Schloss Vollrads Riesling trocken Taunusquarzit und Löss finden sich in unseren Weinbergen. Mildes Klima, begünstigt vom Rhein auf der linken und dem Taunusgebirge auf der rechten Seite. Ausbau des Schloss Vollrads Riesling trocken 100 % Edelstahl Essensempfehlung zum Schloss Vollrads Riesling trocken Passt zu leichten Vorspeisen wie Pastete, geräucherter Forelle, Spargelsalat und gegrilltem Ofengemüse.
Preis: 11.49 € | Versand*: 7.89 €
-
Wie schmeckt Riesling Spätlese?
Riesling Spätlese ist ein süßer Weißwein aus Deutschland, der aus spät geernteten Trauben hergestellt wird. Er zeichnet sich durch eine ausgewogene Säure und Fruchtigkeit aus, die oft von Aromen wie Pfirsich, Aprikose, Zitrusfrüchten und Honig begleitet werden. Der Geschmack ist intensiv und komplex, mit einer angenehmen Süße, die gut mit der frischen Säure harmoniert. Riesling Spätlese kann je nach Jahrgang und Hersteller unterschiedliche Nuancen aufweisen, aber im Allgemeinen ist er fruchtig, elegant und erfrischend. Es ist ein vielseitiger Wein, der sowohl als Aperitif als auch zu einer Vielzahl von Gerichten, von würzigen Currys bis hin zu cremigen Desserts, gut passt.
-
Ist Riesling immer trocken?
Ist Riesling immer trocken? Nein, Riesling ist nicht immer trocken. Riesling ist eine vielseitige Rebsorte, die eine breite Palette von Geschmacksrichtungen produzieren kann, von trocken über halbtrocken bis hin zu süß. In Deutschland, dem Herkunftsland des Rieslings, werden sowohl trockene als auch liebliche Varianten hergestellt. Die Trockenheit eines Rieslings hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anbaugebiet, dem Jahrgang und der Weinherstellungstechnik. Es lohnt sich daher, verschiedene Riesling-Weine zu probieren, um die Vielfalt dieser Rebsorte zu entdecken.
-
Ist Riesling eine Rebsorte?
Ja, Riesling ist eine der bekanntesten und beliebtesten Rebsorten der Welt. Sie stammt ursprünglich aus Deutschland, wird aber auch in anderen Weinregionen wie Frankreich, Österreich, den USA, Australien und Neuseeland angebaut. Rieslingtrauben ergeben Weine mit einer charakteristischen Säure und Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Blumen. Die Vielseitigkeit des Rieslings reicht von trockenen bis hin zu süßen Weinen, die sowohl jung getrunken als auch über Jahre hinweg gelagert werden können. Insgesamt ist Riesling eine faszinierende Rebsorte, die eine breite Palette von Weinstilen hervorbringt.
-
Wie schmeckt der Riesling?
Der Riesling ist ein vielseitiger Weißwein, der je nach Anbaugebiet und Herstellungsweise unterschiedliche Aromen aufweisen kann. In der Regel zeichnet er sich durch eine frische Säure und fruchtige Noten aus, die von Zitrusfrüchten über Pfirsich bis hin zu exotischen Früchten reichen können. Ein guter Riesling kann auch mineralische Nuancen aufweisen, die ihm eine gewisse Komplexität verleihen. Insgesamt ist der Riesling bekannt für seine Eleganz, Frische und Lebendigkeit im Geschmack. Hast du schon einmal einen Riesling probiert?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.